

TrioPlus ist ein Streichtrio mit einem besonderen Programmkonzept
In seinen Konzerten möchte das Ensemble dem Publikum neben einem vielseitigen Repertoire für Streichtrio auch Werke für drei Streicher plus ein weiteres Musikinstrument vorstellen. Dadurch erlebt der Zuhörer nebst dem Klang der Streichinstrumente eine andere Klangfarbe wie zum Beispiel diejenige eines Horns, einer Flöte, einer Oboe, eines Fagotts, eines Klaviers oder eines Schlagzeugs. Im Rahmen von Aufträgen an Komponisten und Schriftstellern sucht das Ensemble auch die Verbindung von Musik mit gesprochenen Texten. Bei den vom Trio für seine Konzerte und Projekte ausgesuchten Künstlern handelt es sich um Interpreten von internationalem Format.
Sonntag • 25. Januar 2026 • 17:00 • Basel, Museum Kleines Klingental
TrioPlus mit Claudio Martínez Mehner, Klavier
Leidenschaft und Schwärmerei
Netzwerk Kammermusik
ProgrammMusikerinnen und Musiker

Emilie Haudenschild – Violine

Teodor Dimitrov – Viola
war neben Auftritten mit dem Arianna String Quartet in Residence auch Mitglied des Honors Streichquartetts der University of Missouri, St. Louis. Seit 2012 ist Teodor Dimitrov Mitglied beim Gstaad Menuhin Festival Orchester und wirkte im Kammerorchester Basel, im Opernhaus Zürich, in der Camerata Musica Luzern, sowie als stellvertretender Solo-Bratschist im Sinfonieorchester St. Gallen mit. Seit 2015 ist er Solo-Bratschist im Collegium Musicum Basel.

Emeric Kostyák – Violoncello

Claudio Martínez Mehner – Klavier
studierte zunächst am Königlichen Konservatorium in Madrid bei Amparo Fuster, Pedro Lerma und Joaquín Soriano, anschliessend am Tschaikowski-Konservatorium in Moskau und an der Escuela Superior de Música Reina Sofía in Madrid bei Prof. Dmitri Bashkirov. Weitere Studien folgten an der Hochschule für Musik Freiburg bei Vitalij Margulis, an der Fondazione per il Pianoforte in Como (Italien) und am Peabody Conservatory in Baltimore (USA) bei Leon Fleisher. Wertvolle Impulse erhielt er von Prof. Ferenc Rados. 1990 war er Finalist beim internationalen Klavierwettbewerb „Paloma O’Shea“ in Santander. Bei den internationalen Klavierwettbewerben „Pilar Bayona“ in Zaragoza, „Fondation Chimay“ in Belgien und „Dino Ciani“ in Mailand wurde er jeweils mit dem ersten Preis ausgezeichnet.
Als Solist trat Claudio Martínez Mehner in ganz Europa, in den USA, in Kanada, Russland,
Mittelamerika, Japan und Korea mit den bedeutendsten Sinfonieorchestern auf. Ausserdem tritt er als begeisterter Kammermusiker hervor. Er ist Professor für Klavier an der Hochschule für Musik in Basel und an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln.